Was ist die digitale Transformation überhaupt? Eine Antwort darauf lässt sich nicht in einen Satz fassen und in seiner Gesamtheit ist der Themenkomplex sehr vielschichtig und komplex. Doch die Grundidee der digitalen Transformation lässt sich folgendermaßen beschreiben:
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender, durch digitale Technologien ausgelöster Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft, die Wirtschaft und insbesondere die Unternehmen betrifft. Auslöser sind digitale Technologien, die sich immer schneller entwickeln und die Basis für weitere neue digitale Technologien bilden. Innovative technologische Impulse erzeugen neue Kundenerwartungen und diese wiederum führen zu einer neuen Dynamik in Unternehmen. Traditionelle Märkte wandeln sich, die Akteure passen sich an die Gegebenheiten der digitalen Ökonomie an. Bei der digitalen Transformation geht es im Grunde um den Zusammenhang von verfügbarer digitaler Technologie, User-Verhalten und die Adaption der Technologie durch Unternehmen.
Bei der digitalen Transformation von Unternehmen geht es primär also darum, das Potenzial neuer Technologien zu erkennen und daraus einen Nutzen zu ziehen. Dabei kommt es zwangsläufig zu weitreichenden Veränderungen, zu einem Change in der Unternehmenskultur, zu einem grundsätzlichen Paradigmenwechsel. Und das ist die große Herausforderung.